
Getrennt
Primark kämpft in Deutschland mit rückläufigen Umsätzen und hat seine erste Filiale geschlossen. Ist das das Ende der Modekürzungen? Wie kam er dazu?
Hamm – Es gab eine Zeit, da war Primark sehr beliebt. Modeketten haben es den Verbrauchern ermöglicht, die neuesten Modestile für weniger Geld zu bekommen. Und jetzt hat sich das Blatt gewendet. Seit einigen Jahren kämpft die Kette mit rückläufigen Umsätzen auf dem deutschen Markt. Die ersten Filialen wurden bereits geschlossen, weitere könnten folgen. Besteht die Gefahr, dass Primark NRW in Deutschland verlässt?
Primark vor dem Aus: Die Modekette schließt Filialen in Deutschland
Das legt zumindest ein Bericht der Wirtschaftswoche nahe. Der Mutterkonzern Associated British Foods (ABF) kündigte daraufhin kürzlich an, den Wert seiner Betriebe in Deutschland um 240 Millionen Euro abzuschreiben, es ist von einer Restrukturierung die Rede, die das Geschäft profitabel und langfristig machen soll. Basierend auf diesen Aussagen wird mit einer deutlichen Reduzierung gerechnet.
Bereits Anfang 2022 hat ein deutlicher Umsatzrückgang – von 916 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 380 Millionen Euro im Jahr 2021 – Folgen. Der erste Abschnitt u Berlin und Weiterstadt war geschlossen. Und das könnte der Anfang sein. Experten sind überzeugt, dass weitere Geschäfte geschlossen werden. Aber Primark darf in Deutschland noch lange nicht zu sehen sein.
Aber wie kam er dazu? Die Analyse der Wirtschaftswoche ist eindeutig: Primark ist maßgeblich an der aktuellen schlechten Lage selbst schuld. ABF hätte sich insbesondere den deutschen Markt angesehen. Seit 2009 gibt es eine Primark-Filiale in Deutschland, und die Nachfrage ist riesig. Infolgedessen sind die gleichen Mietgeschäfte, die im Gegensatz zu anderen Ländern groß sind, in vielen Städten verteilt und bieten viele Waren an. Dadurch ist die Gewinnspanne in Deutschland geringer als in anderen Ländern.
Ist Primark dabei? Die Modekette schließt Filialen in Deutschland
Darüber hinaus betreibt Primark keinen Online-Shop. Insbesondere während der Corona-Epidemie führte dies zu einem Rückgang der Marktpreise. ABF hat angekündigt, eine „Click and Collect“-Option einführen zu wollen. Das heißt, Sie können online auswählen, was Sie kaufen möchten, und die Ware im Geschäft abholen.
Obwohl Experten davon überzeugt sind, dass es Primark in Deutschland in Zukunft schwer haben wird, blickt Primark selbst optimistisch in die Zukunft. Der Wirtschaftsprüfer sagt: „Wir unterstützen unsere treuen Kunden in diesem wichtigen Markt weiter und prüfen Möglichkeiten, unser Geschäft in Deutschland langfristig profitabler zu machen.“
Sein Lottoschein kam auch einem Mann aus Nordrhein-Westfalen zugute. Mit nur 5,40 Euro brachte es einen tollen Gewinn. Wenn Sie so viel Geld haben, werden Sie lächeln, wenn Sie mehr als 150 Euro pro Jahr sparen. Aber viele andere freuen sich. Wie geht das? Verzichten Sie einfach auf den Trockner. Mit diesem Trick bleibt die Wäsche im Winter trocken.