Übertrifft Meyer und Tafarel
Für Hansi Flick wirkt jede Kritik an Manuel Neuer blasphemisch. Nationalität ist keine Entschuldigung, wenn Deutschlands Nummer eins Sepp Mayer und Brasiliens Claudio Taffarel am Donnerstag im entscheidenden Gruppenspiel der Nationalmannschaft gegen Costa Rica mit einem 19. WM-Einsatz zum einzigen (statistisch) Rekordtorhüter werden. Alle Fragen, die der Trainer hat. “Er hat das Torwartspiel auf eine andere Ebene gebracht, deshalb ist er für mich immer noch die Nummer eins der Welt.” Der Flick-Satz, vor dem Katar-Turnier geäußert, steht wie eine Grundsatzerklärung über Neuers kleinen Fragezeichen bei seiner vierten WM. Plötzlich begleitet.
Die Fehler, die er beim Spielen mit dem Ball machte, die die Torhüter revolutionierten, Sicherheit, Ineffizienz und Genauigkeit? Haben die diversen Verletzungen vom Mittelfuß bis zum Schulterdach in diesem Herbst vor der WM 2018 Spuren hinterlassen? Soll der 36-jährige Vorzeigesportler Neuer den Strapazen tausender Trainingseinheiten, unzähliger Paraden und Dauerstress im Rampenlicht Tribut zollen? Diese Fragen erscheinen für einen Weltcup-Wettkampf seltsam. Jeder der 32 Turniertrainer wird sich freuen, Manuel Neuer im Kader zu haben.
Demnächst neu: Spieler mit den meisten Länderspielen bei der WM
1 Lothar Mathews (25 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
Bis 30.11.2022
2 Miroslav Klose (24 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Getty Images
3 Paolo Maldini (23 Spiele für Italien)
&Kopieren Imago-Bilder
4 Uwe Seiler (21 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
4 Władysław Zmuda (21 Spiele für Polen)
&Kopieren Imago-Bilder
4 Diego Maradona (21 Spiele für Argentinien)
&Kopieren Getty Images
7 Lionel Messi (20 Spiele für Argentinien)
&Kopieren Imago-Bilder
7 Bastian Schweinsteiger (20 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Getty Images
7 Philipp Lahm (20 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
7 Cafu (20 Spiele für Brasilien)
&Kopieren Imago-Bilder
7 Grzegorz Lato (20 Spiele für Polen)
&Kopieren Imago-Bilder
7 Javier Mascherano (20 Spiele für Argentinien)
&Kopieren Getty Images
13 Ronaldo (19 Spiele für Brasilien)
&Kopieren Getty Images
13 Berti Vogts (19 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
13 Wolfgang Overath (19 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
13 Karl-Heinz Rummenigge (19 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Getty Images
13 pro Mertesacker (19 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
13 Rafael Marquez (19 Spiele für Mexiko)
&Kopieren Imago-Bilder
19 Cristiano Ronaldo (18 Spiele für Portugal)
&Kopieren IMAGO
19 Mario Kempes (18 Spiele für Argentinien)
&Kopieren Imago-Bilder
19.09. Mayer (18 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Getty Images
19 Franz Beckenbauer (18 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
19 Pierre Litbarsky (18 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Getty Images
19 Thomas Berthold (18 Spiele für Deutschland)
&Kopieren Imago-Bilder
19 Claudio Tafarel (18 Spiele für Brasilien)
&Kopieren Getty Images
19 Dunga (18 Spiele für Brasilien)
&Kopieren TM/Imago-Bilder
19 Fabio Cannavaro (18 Spiele für Italien)
&Kopieren Imago-Bilder
19 Gaetano Serie A (18 Spiele für Italien)
&Kopieren Imago-Bilder
19 Antonio Cabrini (18 Spiele für Italien)
&Kopieren Imago-Bilder
Seine endlos gute Torwartarbeit wird Neuer zum Verhängnis. Die beiden Aktionen im kurzen Torwarteck wurden plötzlich verglichen: ein blitzschnell ausgestreckter Arm gegen den Powerschuss des Franzosen Karim Benzema im WM-Viertelfinale 2014. Ein Monstermarsch, der den Weg zum Weltcupsieg ebnete. Und diesmal acht Jahre später in Katar: Beim Schuss des Japaners Takuma Asano rollte seine Schulter nach hinten, sein Kopf schlug leicht auf. eine Lücke hinterlassen. 1:2 gegen Pleite Japan Ein unfairer Vergleich für Flick: „Wir hätten die Gegentore anders verhindern müssen.“
Auf dem Medienboulevard versuchten ehemalige Torwartgrößen von Bodo Ilgner bis Jens Lehmann, Neuers aktuelle Leistungen einzuschätzen. Keine öffentliche Kritik am Bayern-Torhüter (noch). Neuer bleibt das Nonplusultra für alle. Das Zulal Wellness Resort hat, wie auch das DFB-Asyl, nichts an Neuers Status als Führungsspieler geändert. Jugendliche wie Jamal Musiala oder Kareem Adeyemi sprechen von ihrer Bewunderung für ihn.
Die DFB-Pressekonferenz mit WM-Youngster Youssoufa Mukoko geriet kürzlich zu einem spannenden Generationengespräch. Neuer entspannte sich bei solchen Auftritten selten. Die Torhüter-Hierarchie ist ohnehin umstritten. Marc-Andre ter Stegen (30 Jahre/30 Länderspiele) hat sich in seiner DFB-Rolle auf Platz zwei etabliert. Kevin Trapp (33/6) war zufriedener Dritter, inspiriert von seinen herausragenden Leistungen für Eintracht Frankfurt. Deutschland hat derzeit keinen Torhüter unter 30 Jahren, der ein Länderspiel bestritten hat. Es ist auch Ausdruck von Neuers Torwart-Dominanz seit der WM 2010.
Neuer hat in seinen bisher 18 WM-Einsätzen 14 Tore erzielt. Er hat eine ähnlich beeindruckende Quote von 111 Toren in seinen 116 Länderspielen. Für Deutschland blieb er 47 Mal ohne Gegentor. Im WM-Spiel gegen Costa Rica soll es endlich wieder zu Null werden. Das letzte Mal tat er dies im triumphalen Finale 2014, als er Argentinien im Maracana mit 1:0 nach Verlängerung besiegte.
Weltmeister 2014: Deutscher Kader nach damaligen Marktwerten
23 Miroslav Klos | Club & Marktwert damals: Lazio – 1 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Karriereende
22 Roman Weidenfeller | Verein & damaliger Marktwert: BVB – 5 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Karriereende
21 Eric Durm | Verein & damaliger Marktwert: BVB – 6 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: 1. FC K’lautern
20 Shkodran Mustafi | Klub & damaliger Marktwert: Sampdoria – 7 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Ohne UD
19 Christoph Kramer | Club & Marktwert damals: M’gladbach – 8 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Magladbach
18 Ron Robert Zeiler | Ehemaliger Verein & Marktwert: Hannover 96 – 9,5 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Hannover 96
17 Kevin Großkreutz | Verein & damaliger Marktwert: BVB – 10 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Bovinghausen
16 Matthias Ginter | Club & Marktwert damals: SC Freiburg – 12 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Freiburg
15 Benedikt Höwedes | Ehemaliger Verein & Marktwert: Schalke – 16 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Karriereende
14 pro Mertesacker | Vereins- & Marktwert damals: Arsenal FC – 18 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Karriereende
13 André Schürrle | Vereins- & Marktwert damals: Chelsea FC – 20 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Karriereende
12 Sami Khedira | Club & Marktwert damals: Real Madrid – 22 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Karriereende
11 Lukas Podolski | Vereins- & Marktwert damals: Arsenal FC – 23 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Gornik Zabrze
10 Jerome Boateng | Ehemaliger Verein & Marktwert: FC Bayern – 28 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Lyon
8 Philipp Lam | Club & Marktwert damals: Bayern München – 30 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Karriereende
8 Julian Draxler | Ehemaliger Verein & Marktwert: Schalke – 30 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Benfica
6 Mats Hummels | Ehemaliger Verein & Marktwert: BVB – 35 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: BVB
6 Bastian Schweinsteiger | Ehemaliger Verein & Marktwert: FC Bayern – 35 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Karriereende
5 Handbuch Neuer | Club & Marktwert damals: Bayern München – 40 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: FC Bayern
4 Toni Kreuzfahrt | Vereins- & Marktwert damals: Bayern München – 42 Mio. €
&Kopieren Getty Images
Heute: Real Madrid
3 Mario Götze | Ehemaliger Verein & Marktwert: Bayern München – 48 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Eintracht Frankfurt
1 Thomas Müller | Vereins- & Marktwert damals: FC Bayern – 50 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: FC Bayern
1 Mesut Özil | Vereins- & Marktwert damals: Arsenal FC – 50 Mio. €
&Kopieren Imago-Bilder
Heute: Basaksehir
zur Homepage