
Viele Menschen machen unwissentlich den Fehler, ihre Mobiltelefone usw. einzuschalten. Sie können das Gerät selbst ausstecken, aber es Aufladekabel bleibt eingesteckt. Es ist diese Gewohnheit, die schließlich zu Problemen führen kann. Achten Sie daher in Zukunft auf Folgendes.
Ist Ihr Ladegerät immer eingesteckt? Dies sollte berücksichtigt werden
Es gibt zwei mögliche Folgen, wenn Sie das Ladekabel regelmäßig eingesteckt lassen. Gerade in Zeiten der Energiekrise kann es sinnvoll sein, darauf zu achten. Auch wenn es nur ein kleines Gerät mit kontrolliertem Verbrauch ist. Es gibt auch Sicherheitsaspekte, die Sie wahrscheinlich deaktivieren sollten.
Ladegerät Nr. 1
So einfach es klingt, kann es Sie Geld kosten, Ihr Ladekabel eingesteckt zu lassen. Dies liegt daran, dass sich der Strom weiter wandelt, wenn kein Handy oder ähnliches angeschlossen ist. Daher tragen Sie ständig die Stromkosten, bis Sie das Gerät vom Netz trennen.
Dies ist der einfachste Weg, Batterien aufzuladen, ohne unnötig Geld auszugeben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mehr als ein Ladegerät verwenden und mehrere Ladekabel angeschlossen haben.
Wenn Sie ohne Handy wissen möchten, ob Ihr Ladegerät Strom hat, können Sie einen einfachen Test durchführen. Wenn der Stecker warm ist, fließt Strom. Bei leistungsstärkeren Geräten können Sie auch ein elektrisches Brummen hören.
Zugegeben, das sind keine riesigen Mengen, ein paar Kilowattstunden können mit einem eingesteckten Ladekabel erzeugt werden, aber immerhin. Wenn das Gerät aufgrund von Überladung irgendwann kaputt geht, müssen Sie zusätzliches Geld für ein neues ausgeben.
#2 Brandgefahr durch Ladekabel
Tatsächlich kann es unter Umständen auch gefährlich sein, das Ladekabel eingesteckt zu lassen. Dies gilt, wenn das Gerät einen Defekt hat und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Da ein solcher Fehler nicht immer sofort erkennbar ist, kann Ihr Ladegerät überhitzen und eine Brandgefahr darstellen.
Gefahrenquelle können hier besonders billige Produkte ohne Namen sein. Um den Akku richtig zu laden, ist es notwendig, nicht nur Geräte des Herstellers zu verwenden, sondern auch das Ladekabel nie zu lange in der Steckdose zu lassen.
Fazit: Ein kleines Detail mit großer Wirkung
Ja, das Ladekabel eingesteckt zu lassen, kann gefährlich, aber auch teuer sein. Wenn Sie alle Ihre Akkus richtig laden möchten, ist es wichtig, auch auf solche Details zu achten.
Quellen: eigene Recherchen
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier können Sie Opfern helfen.