
Die Ortsgruppe Hausen wurde 1947 gegründet
Rudolf Merten gründete die Ortsgruppe am 12. Oktober 1947 mit 20 Gleichgesinnten im Gasthaus „Eisenwerk“ – Raitbach war von Anfang an dabei. Zu den ersten Mitgliederversammlungen mussten Zucker, Milch und Kaffee mitgebracht, Milchbrötchen aus gespendetem Mehl der Menton-Mühle gebacken, Flüchtlinge aufgenommen und integriert und nach der Währungsreform ab 1948 bei der Rente geholfen werden Anwendungen. Gesellschaftliche Veranstaltungen wie Ausflüge, Advent, Weihnachten und Jubiläen trugen zur Pflege der zwischenmenschlichen Kontakte bei.
Interessenvertretung mit 80 Mitgliedern in Hausen
Rudolf Merten, Adolf Schmidt, Ernst Hug, Erwin Kaiser, Karl Müller, Johann Bausch, Erwin Jost und Peter Kiefer haben sich in den 75 Jahren als Vorsitzende zur Verfügung gestellt.
In der heutigen Zeit hat sich in den Aufgaben der sozialen Gesellschaft ein großer Wandel vollzogen. Sie versteht sich als Interessenvertretung mit kompetentem und effektivem Rechtsschutz, leistet Patienten- und Rechtsberatung und hilft bei der Vorsorge. Im Jahr 2022 hat der Ortsverein in Hausen 80 Mitglieder.
Geschichten aus der Vergangenheit
Heidi Zöllner, eine engagierte und mehrfache Dialektikerin aus Hausen, hob das „gueti alti cit“ hervor, das ausgefüllt war mit der Versorgung der kleinen Geschwister und der Hilfe der Mutter in Haus, Hof und Garten. Kindheitserinnerungen, Verwandtenbesuche im Advent oder der Unfall des Christbaumständers mit eingebauter Spieluhr waren sehr traurig. Die unterhaltsamen, unvergesslichen Präsentationen endeten mit einigen Weihnachtsgeschichten.
Für zusätzliche Unterhaltung fügte Willi Eichin ein paar Weihnachtsgeschichten hinzu, die er und Peter Kiefer geschrieben haben.
Bürgermeister Martin Bühler lobte die hervorragende Bewältigung der zahlreichen Aufgaben durch die Vereinsmitglieder in den vergangenen 75 Jahren und sicherte auch in Zukunft finanzielle Unterstützung zu. Peter Kiefer dankte Bühler für das Erinnerungsgeschenk und den zusätzlichen Zuschuss. Kreisvorsitzender Manfred Merstetter überbrachte die Grußworte des VdK-Kreisverbandes. Die 16 Ortsvereine im Raum Lörrach haben rund 4.800 Mitglieder. Die Gedenk- und Adventsfeier endete mit einem gemeinsamen Abendessen und Zeit für Gespräche.