
Stand: 08.12.2022 21:02
Die deutschen Eishockey-Herren traten bei der Hallen-EM in Hamburg an. Am Donnerstag trennte sich die DHB-Auswahl nach einem 1:4-Rückstand gegen Belgien unentschieden, gefolgt von einem ersten Sieg gegen die Niederlande. Beim 9:0 (3:0) gegen die Ukraine agierten die Damen weiterhin sehr selbstbewusst.
Wie schon im Auftaktspiel gegen Belgien gerieten die Herren am Abend gegen die Niederlande in Rückstand. Doch es dauerte nicht lange, bis die Mannschaft von Trainer Rein van Eysck im zweiten Spiel an Fahrt gewann. Nicklaus Bruns glich für die Niederländer aus. Henrik Mertgens und Paul Dasch drehten das Spiel zu Gunsten Deutschlands. Doch weder eine 3:1-Führung noch das 4:2 von Michel Struthoff oder das 5:3 von Dosch nach einem verwandelten Elfmeter gaben den Deutschen Sicherheit. Den Holländern gelang das 5:5. Wenige Sekunden vor Schluss kassierten die Gastgeber eine Ecke – und Kapitän Dosch erzielte mit seinem dritten Tor den 6:5 (2:1)-Sieg.
Mehr Informationen
„Natürlich ist es ein tolles Gefühl, wenn man noch zwei Sekunden auf der Uhr hat und das Siegtor schießt“, sagte Matchwinner Dosch, fügte aber hinzu: „Aber es ist auch ein bisschen ärgerlich, dass wir jetzt einen verloren haben Spiel so, weil wir schon so oft in dieser Situation waren. Die Punkte sind da und deshalb sind wir gerade sehr glücklich. Das ist jetzt wichtig.”
Deutschland mit dem „B-Team“ am Start
Gegen Belgien hatten die Gastgeber zu Beginn große Probleme. „Wir haben uns früh nicht mit einer tiefen Flächenabdeckung zufrieden gegeben und hatten viele technische Fehler“, sagte Van Eysck, dessen Team aufgrund der bevorstehenden Feldhockey-Weltmeisterschaft in Indien hauptsächlich aus jungen Talenten und Hallenspezialisten bestand. Elbe im Januar. Zur Halbzeit lag die Mannschaft mit 1:4 gegen Belgien zurück. Bruns traf zum 1:1. Philipp Schmidt, Dosch und Mertgens sicherten sich im letzten Drittel den Punkt. Die Deutschen gehören nach ihrem ersten Turniertag zu den Favoriten.
„Donations“ feiert am zweiten Tag seinen dritten Sieg
Auf der anderen Seite setzten die deutschen Damen auch am Donnerstag ihren Siegeszug fort. Die Mannschaft von Trainer Valentin Altenberg gewann gegen die Ukraine mit 9:0 (3:0). Es war eine Überraschung, dass das Ergebnis so offensichtlich war, aber es war verdient. „Wir haben uns auf ein enges Spiel eingestellt. Wir haben nicht damit gerechnet, sie so auseinanderzureißen. Gegen Holland wird es morgen eine ganz andere Geschichte sein“, betonte Lisa Altenberg.
“Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir die Ukrainer so auseinanderreißen.”
Leiterin ist Lisa Altenberg
Die erfahrene Spielerin und ihr Team haben einander Das Selbstvertrauen am Mittwoch wurde durch zwei klare Siege zu Beginn gestärkt. 11:2 gegen die Türkei gefolgt von 8:0 gegen Österreich. Jetzt also 9:0 gegen die Ukraine, bei der Pia Mertens vier Tore hat. Sonja Zimmermann (2), Altenberg (2) und Franziska Houk sicherten sich mit ihrem ersten Tor in ihrem Finalturnier den Sieg. Daran hat auch Nathalie Kubalski maßgeblichen Anteil. Auch im zweiten Viertel zeigte der Torhüter eine starke Leistung und parierte einen Elfmeter.
Mehr Informationen
Zeitplan Frauen:
Zeit | Begegnen |
---|---|
10.30 Uhr | Ukraine – Tschechische Republik 7:3 |
11:45 Uhr | Niederlande – Österreich 7:0 |
13 Stunden | Deutschland – Türkei 11:2 |
17 Stunden | Niederlande – Tschechische Republik 3:0 |
18:15 Uhr | Türkei – Ukraine 6:7 |
7.30 Uhr | Deutschland – Österreich 8:0 |
Zeit | Begegnen |
---|---|
13:15 Uhr | Türkei 2-3 Niederlande |
14.30 Uhr | Tschechische Republik – Österreich 2:3 |
15:45 Uhr | Ukraine – Deutschland 0:9 |
Zeit | Begegnen |
---|---|
9.30 Uhr | Österreich – Ukraine |
10:45 Uhr | Tschechische Republik – Türkei |
12 Stunden | Niederlande – Deutschland |
17 Stunden | Österreich – Türkei |
18:15 Uhr | Deutschland – Tschechische Republik |
7.30 Uhr | Ukraine – Niederlande |
Zeit | stehen vor der KO-Runde |
---|---|
12:45 Uhr, Spiel um Platz 5 | 5. Platz – 6. Platz |
14.10 Uhr, Spiel um Platz 3 | 3. Platz – 4. Platz |
15:35 Uhr, Finale | 1. Platz – 2. Platz |
Zeitplan Männer:
Zeit | Begegnen |
---|---|
9.30 Uhr | Tschechische Republik – Niederlande 2:8 |
10:45 Uhr | Österreich – Schweiz 9:5 |
12 Stunden | Deutschland – Belgien 4:4 |
17 Stunden | Schweiz – Tschechien 5:5 |
18:15 Uhr | Österreich – Belgien 6:2 |
7.30 Uhr | Deutschland – Niederlande 6:5 |
Zeit | Begegnungen |
---|---|
13:15 Uhr | Schweiz – Deutschland |
14.30 Uhr | Niederlande, Belgien |
15:45 Uhr | Tschechische Republik – Österreich |
Zeit | Begegnen |
---|---|
9 Uhr | Niederlande – Schweiz |
10.15 Uhr | Belgien – Tschechische Republik |
11:30 Uhr | Deutschland, Österreich |
18:15 Uhr | Tschechische Republik – Deutschland |
7.30 Uhr | Österreich – Niederlande |
20:45 Uhr | Belgien – Schweiz |
Zeit | stehen vor der KO-Runde |
---|---|
Spiel um Platz 5 um 11 Uhr | 5. Platz – 6. Platz |
Spiel um Platz 3 um 12:30 Uhr | 3. Platz – 4. Platz |
14 Uhr, Spiel um Platz 1 | 1. Platz – 2. Platz |
Schlüsselwörter für diesen Artikel
Eishockey
