
Für John Frodeno war es doppelt bitter. Seine Karriere will er 2023 auf Hawaii krönen. Es funktioniert nicht. Ironman bricht mit der Tradition und Frodeno macht einen „180“.
Nach der Verschiebung des Herrenrennens ins nächste Jahr hat Triathlon-Superstar John Frodeno den Veranstalter Ironman offen kritisiert. Der 41-jährige dreimalige Ironman-Weltmeister und Olympiasieger von 2008 will seine Karriere im nächsten Jahr am Geburtsort des Langstrecken-Triathlons beenden. Es funktioniert jetzt nicht.
„Allerdings wurde mein Plan jetzt komplett über den Haufen geworfen“, sagte der in diesem Jahr auf Hawaii verletzte Frodeno auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur: „Ich bin ein gemischter 180er, traurig und am Boden zerstört von Corona.“
An Rennen auf Hawaii nehmen nur Frauen teil
Ironman gab in der Nacht zum 1. Dezember bekannt, dass es am 14. Oktober 2023 auf Hawaii ein Rennen nur für Frauen über 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,6 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen geben wird. Ort und Zeit des Herrenrennens sind noch unbekannt. Die Ankündigung soll im Januar erfolgen. Medienberichten zufolge könnte Nizza Gastgeber sein. 2024 starten die Männer auf Hawaii neu und die Frauenkonkurrenz wird ausgelagert.
„Es ist sehr beunruhigend für einen Profisport, so ziellos zu sein“, beteuert Frodeno: „Es ist ein absolutes Durcheinander und man muss sich fragen, was die in Kalifornien wirklich machen. So ziellos kann man nicht sein.“ Ironman befindet sich im US-Bundesstaat Kalifornien.
Das Problem trat auf, als die Anzahl der Teilnehmer zunahm
Das Problem kam, als die Anzahl der Teilnehmer finanziell anstieg. Nach Absagen in den Jahren 2020 und 2021 eröffnete Ironman zum ersten Mal professionelle Frauen- und professionelle Männerveranstaltungen an zwei verschiedenen Tagen. Und möchte es so halten. Insgesamt waren in den Altersklassen praktisch doppelt so viele Teilnehmer am Start, was Kailua-Kona an die Grenzen der Belastbarkeit brachte. „Wir haben gelernt, dass es der Gemeinde viel bedeutet, mehr als einen Renntag während der Ironman-Woche zu haben“, sagte der Bürgermeister von Hawaii, Mitch Roth.
„Ich finde es schade, dass die Barriere wirtschaftlich gesetzt ist, man erhöht immer wieder den Einstiegspreis und das ganze Drumherum, senkt aber gleichzeitig die Leistungsbarriere“, sagte Frodeno: „Ich mache mir große Sorgen.“ Gier allein zu verfolgen wird nicht zu Wachstum führen. (dpa)