
Der Fluch von Netflix bei den Australian Open


Felix Auger-Ilyasim in einem Match gegen Jerry Lehka
Bildnachweis: AP/Asanka Brendan Ratnaike
Der Streamingdienst Netflix hat sich für ein Jahr mit zehn Tennisprofis zusammengetan. Dies wird aktuell in der vor wenigen Tagen gestarteten Serie „Breakpoint“ dokumentiert. Aber zehn Spieler bei den Australian Open sind wie ein Fluch. Netflix reagierte später.
bBei den Australian Open erwischte der sogenannte „Netflix-Fluch“ auch den zehnten Tennisprofi. Am Sonntag verließ Felix Auger-Eliassim den Streaming-Dienstleister Netflix als letzter Protagonist der ersten fünf Folgen der neuen Dokumentation „Breakpoint“. Der Kanadier verlor sein Achtelfinalspiel gegen den Tschechen Jerry Lehka mit 6:4, 3:6, 6:7 (2:7), 6:7 (3:7).
Alle anderen Spieler des ersten Teils der Serie verabschiedeten sich entweder in früheren Runden oder konnten verletzungsbedingt nicht spielen. Netflix hielt es für notwendig, auf Twitter darauf hinzuweisen, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Serie und der Veröffentlichung der Australian Open gebe.
“Ich finde es lustig. Vielleicht denken die Spieler, die verloren haben, dass es etwas damit zu tun hat. Ich glaube nicht”, sagte Auger-Iliassim nach dem Sieg in der dritten Runde am Freitag gegen den Argentinier Francisco Cerundolo. Aber es ist schon komisch, wie sich die Dinge manchmal entwickeln.
Dass die Serie vor Beginn der Australian Open startet, ist kein Zufall
Vor dem 22-Jährigen hatten in Melbourne bereits Casper Rudd, Tounsi Kokkinakis, Mathieu Berrettini, Taylor Fritz, Ons Jabior und Maria Sakari verloren. Nick Kyrgios, Ajla Tomljanovic und Paula Badusa haben noch nicht einmal bei einem Hartplatzturnier aufgeschlagen.
Für die Funktionäre des Welttennis sind das keine guten Nachrichten, es war jedoch kein Zufall, dass sie kurz vor dem ersten Aufschlag beim Grand-Slam-Turnier in Australien eine Netflix-Doku starteten. Die Doku-Macher hatten bereits die Serie „F1: Drive to Survive“ geschaffen und der Formel 1 Zugang zu einer neuen Zielgruppe verschafft.
Die wichtigsten Fakten zu den Australian Open
Mit den Australian Open ist ein neues Grand-Slam-Jahr gestartet. Melbourne Park ist ein Rekordpreisgeld und eine Chance, Geschichte zu schreiben. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Tennis sind unten hervorgehoben.